5 Ford-Klassiker, die die Zeiten überdauern

Veröffentlicht von

Ford ist einer der großen Namen, der mit Wandel und Fortschritt in der Automobilindustrie verbunden ist. Mit der Entwicklung einer günstigen, doch sicheren Automarke und moderner Fließbandproduktion hat Henry Ford in der frühen Industrialisierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts Meilensteine gesetzt. In der Geschichte des Unternehmens stechen einige Modelle als echte Klassiker hervor. Viele davon zählen offiziell schon zu den Oldtimern, doch das bedeutet nicht, dass sie an Reiz und Stärke verloren haben.  

Ford Escort 68’ – 80’ (Produktionszeit 1967 bis 1980)

Der Ford Escort ist eines der erfolgreichsten Modelle bei Ford, das beweist die lange Bauzeit von mehr als 30 Jahren. Zwar konnte sich das Modell wegen der starken Konkurrenz, vor allem durch den Opel Kadett B, nur schwer in Deutschland etablieren, doch auf der Rennstrecke sorgte der Escort für Furore. Mit dieser Werbung werden dann auch die Modelle mit starken 100 PS populär. Diese Motorenstärke wird auch beim Escort II beibehalten, auch wenn er immer noch nicht so schnell ist wie der VW Golf GTI. 

Ein echter Klassiker ist der Ford Escort trotzdem. Echter Kenner legen sich einen dieser Oldtimer zu, warten, setzen neue, originale auto teile ein und geben ihm vielleicht einen neuen Lack. Das reicht aus, damit der Escort wieder auf der Straße für Aufsehen sorgt. 

Ford Taunus TC (Produktionszeit 1970 bis 1982)

Die 1903 in Detroit gegründete Ford Motor Company zeigt Anpassungsfähigkeit. Speziell für Europa mussten ein etwas dezenteres Designs her. Ford hat über die Jahre ein enormes Repertoire an Modellen angesammelt. Mit dem Ford Taunus sollte der europäische Markt weiter erobert werden. In den 1970er Jahren zählte das Modell zu den besten der Marke. Auch hier setzte das Unternehmen auf eine Vielzahl an Designs in den verschiedenen Produktionsjahren. Einige davon wurden jedoch besser angenommen als andere.

Ford Consul Europa (Produktionszeit 1972 bis 1975)

Der Ford Consul bringt Präsenz auf die Straßen. Der geräumige Schlitten wurde für die gehobene Mittelklasse konzipiert. Der Granada ist ein ähnliches Modell, das sich optisch und technisch nur in Details vom Consul unterscheidet. Der Granada ist jedoch etwas besser ausgestattet als der Consul. 

Damit der Kauf für mehr Familien möglich wird, gibt es auch bei der Motorisierung verschiedene Optionen. Der 65 PS starke Motor für das kleine Budget und die 138 PS beim 3,0 V6 Motor für diejenigen, die mehr Kraft brauchen.

Auch heute noch ist der Ford Granada oder Consul ein beliebtes Modell bei den Ford-Fans. Originale Ersatzteile oder die Wartung und Überholung von Getrieben und Motoren sind erschwinglich.

Ford Capri (Produktionszeit 1968 bis 1986)

Der Ford Capri erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Er entstammt der Zeit der Muscle-Cars in den 70er- und 80er-Jahren. Gewisse Züge mit dem starken Mustang sind gewollt, hat hier doch der Designer Philip T-Clark mitgewirkt, der hauptsächlich für die Optik des Mustang verantwortlich war. Die Zielgruppe ist jünger. 

Der kleine spritzige Wagen, der jedoch immer noch ausreichend Platz für vier Erwachsene bot, war mit mehr als 1,9 Millionen verkauften Einheiten ein voller Erfolg. Unter der Haube geht es sehr kraftvoll zu. Hier zeigte Ford wieder seine Flexibilität, denn der Capri wurde mit einem Vier- oder Sechszylinder-Motor hergestellt. Damit schaffte es der Wagen auf ganze 160 PS.

Ford Mustang (Produktionszeit ab 1964)

Der Ford Mustang ist sicherlich eines der auffälligsten Modelle des Herstellers. Die typische Optik des Klassikers verspricht Pferdestärke ohne Ende. Er passte perfekt in die Zeit der Muscle-Cars. Die breiten Straßenschiffe mit ordentlich PS ziehen immer noch die Blicke der Passanten an. Der Mustang wird noch heute produziert. Die Modelle sind dem modernen Geschmack angepasst und auch in einer E-Version verfügbar.

Fazit

Die echten Klassiker aus dem Hause Ford sind auch heute noch angesagt. Auffälligen Modellen, wie einem Ford Mustang oder Capri der ersten Generationen, schaut man erstaunt hinterher. Dabei bleibt der Autobauer jedoch nicht in der Vergangenheit stehen. Moderne und kompakte Modelle mit neuen Konzepten oder weiterentwickelte Generationen des Mustangs sind auch heute absolut beliebte Autos.